Unternehmen
Schon seit der Unternehmensgründung 1896 zeichnet sich die Familie Hambrock immer wieder durch Innovationsfreudigkeit aus. Das 125-jährige Jubiläum nehmen wir als Unternehmen zum Anlass, nicht nur in die Vergangenheit zu blicken, sondern auch einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft zu machen.
Unsere Sicht ist es, dass wir als Unternehmer und Unternehmerinnen eine soziale und ökologische Verantwortung tragen, nicht nur eine ökonomische für unseren Betrieb. Daraus ergibt sich unsere gesamtgesellschaftliche Verpflichtung und der Ansporn zum Handeln. Abwarten und Zuschauen sind jetzt nicht angebracht – Anpacken und Machen sind gefragt!
Angela Niemann & Joachim Hambrock
Nachhaltigkeit haben wir uns als Teil unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung auf die Fahne geschrieben. Wir reduzieren eigene Emissionen mit moderner Technik und kompensieren unvermeidliche durch anerkannte Klimaschutzprojekte. Unser Unternehmen richten wir damit jetzt schon nachhaltig und klimabewusst aus. Zum Beispiel wird auf den Lagerhallen mit einer Photovoltaikanlage Strom produziert, der komplett selbst genutzt wird. Präsenzmelder und elektrische Fahrzeuge reduzieren die Emissionen im Lagerbetrieb. Die Kühlanlage wird klimaschonend mit CO2 betrieben. Die Logistik wurde auf weniger Lieferfahrten und optimal genutzte Wege umgestellt.
Wir wollen dafür sorgen, dass wir jetzt schon die Grundsteine für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft legen und unser Unternehmen für die nächste Generation langfristig ausrichten.
Joachim Hambrock
Für das Jahr 2021 ist es uns gelungen ein eigenes Aufforstungsprojekt aufzusetzen. Im Februar diesen Jahres haben wir in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. 2000 Bäume in einem Naturschutzgebiet in der Nähe des Standorts Senden-Bösensell gepflanzt. Der Ausgleich erfolgt über ein Waldschutzprojekt in Peru, das aus dem Portfolio von ClimatePartner stammt. Die neu gepflanzten Bäume sorgen so auch regional für eine Verjüngung der Natur und ermöglichen regionalen Klimaschutz als Zusatzengagement zum CO2-Ausgleich.
Wir haben uns vorgenommen, dass unsere eigenen CO2-Emissionen im Verhältnis zum Umsatz und zur bewegten Tonnage jährlich sinken und durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.
Angela Niemann
Mit der Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte haben wir als Familienunternehmen unsere unvermeidlichen CO2-Emissionen für das Jahr 2020 ausgeglichen und mit dem Unternehmen ClimatePartner umgesetzt. Grundsätzlich müssen die Kompensationsprojekte einen Entwicklungshilfe-Aspekt enthalten. Das erscheint uns gut und sinnvoll. Die Kooperation mit Climate Partner ist für uns ein selbstverständlicher Weg, um durchdachte und zertifizierte Projekte zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir damit Länder unterstützen können, aus denen wir Waren beziehen – im besten Fall unsere Eigenmarkenprodukte. Konkret sind es für das Jahr 2020 zwei Projekte: die Aufforstung von heruntergekommenem Grasland in Uruguay und eine Aktion für sauberere Kochöfen in Bangladesch.
Uns ist es wichtig, dass wir als Unternehmen transparent gegenüber allen sind, mit denen wir zu tun haben - Egal ob Kunden oder Partner.
Damit wir das gewährleisten können, haben wir uns entschlossen jährlich unsere Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Darin berichten wir über unsere Bemühungen und unseren eigenen Weg in die Klimaneutralität.
Wir haben alle wichtigen Infos über unser Projekt auf einem Flyer zusammengefasst.
Den stellen wir Ihnen nebenstehend zum Download bereit.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unserer Verpflichtung nachkommen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen schaffen!
Es ist unsere Bewegung, unser Schlachtruf und unser Rahmen, der alle Umwelt-, Sozial- und Öknonomie-Initiativen auf ein gemeinsames Ziel hin zusammenführt.