
Gemeinschaftsverpflegung
Willkommen beim Service-Bund - Ihrem Partner der Gemeinschaftsverpflegung!
Besondere Anforderungen benötigen intelligente und zukunftsorientierte Konzepte. Das gilt auch für die Gesundheitsgastronomie. Denn der zunehmende Fachkräftemangel sowie die steigenden Personal-, Betriebs- und Energiekosten sorgen für wachsende Herausforderungen. Service-Bund und Sander haben es sich zur gemeinsamen Aufgabe gemacht, Küchenleitern die passenden Produkte und hilfreiche Kalkulationstools an die Hand zu
geben, um Patienten und Bewohner das ganze Jahr hindurch kulinarisch zu begeistern. Dabei sind sowohl die Seniorenverpflegung als auch die Schulverpflegung unsere Schwerpunkte.

Immer frisch gekocht
Das Team der ExpertPartnership ermöglicht eine hochwertige Verpflegung mit effizienten Küchenprozessen. Dazu werden zahlreiche Speisen in der Sander Frische-Manufaktur hergestellt und dabei schonendste Verfahren wie Sous-vide oder Cook & Chill genutzt. Über 2.500 Frischeprodukte, darunter spezielle Care-Sortimente, sorgen für Abwechslung rund um die Uhr. Besondere Impulse liefern die saisonalen Angebote, mit denen Einrichtungen eine Vielzahl an jahreszeitlich inspirierten Speisen von hoher Qualität zubereiten können.
Ein wichtiger Bereich ist zudem die pürierte Kost in vertrauter Form für Patienten mit Kau- und Schluckbeschwerden (Dysphagie). In Deutschland leiden etwa sieben bis zehn Prozent der Gesamtbevölkerung und 16 bis 22 Prozent aller Menschen über 55 Jahren an einer Schluckstörung. Diese Patienten benötigen eine besondere Kost, die dazu noch optisch ansprechend, abwechslungsreich und ausgewogen sein sollte. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, haben wir gemeinsam mit ABConcepts Verpflegungsmanagement mit System GmbH die Produktreihe "Optimahl-Vital" entwickelt. Mit diesem Ernährungskonzept bieten wir auch 2023 eine Vielzahl an pürierten Komponenten an, die Genuss in vertrauter Form versprechen
– zum Beispiel Roggenmischbrotscheiben, Bratwurst, Kassler, Kalbsrahmbraten, Seelachs, Omelett, Möhrengemüse, Blumenkohl oder Obstsalat. Neu im Sortiment ist der Fleischkäse, der sich mit anderen pürierten Komponenten zu einem appetitlichen Hingucker anrichten lässt.
Konzeption & Kalkulation
Die ExpertPartnership unterstützt Sie bei der bedarfsgerechten Konzeption und Kalkulation von kompletten Speiseplänen – inklusive Allergenen-, Nährwert- und Zusatzstoffangaben, die auf die Ernährungsbedürfnisse der Verpflegungsteilnehmer abgestimmt werden können. Transparente Wareneinsatz-Kalkulationen und die Nutzung digitaler Speiseplan-Konfiguratoren runden das Serviceangebot ab. Bei Bedarf unterstützen wir Sie mit individuellen Küchenhandbüchern, bei der Konzepteinführung sowie Mitarbeiterschulung.
Die Spezialisten von Sander und Service-Bund identifizieren ungenutzte Potenziale und entwickeln und kalkulieren aufbauend auf Ihren Wünschen und klaren Preisvorgaben ein belastbares Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung – egal ob Regelversorgung oder Wahlleistung. Dies ist jederzeit auch auf Basis eines fix vereinbarten Wareneinsatzes je Beköstigungstag möglich. Dabei werden Ihre individuellen Gegebenheiten wie bestehende Küchenprozesse und die Personalsituation berücksichtigt.


Innovation & Qualität
Sie planen für Ihre Gäste ein besonderes Speisenangebot, aber es fehlt noch das i-Tüpfelchen? Sie wünschen sich durchdachte Impulse, um Ihre Speisekarte aufzuwerten? Das Team der ExpertPartnership steckt regelmäßig die Köpfe zusammen, um das Sortiment kontinuierlich um neue Speisen zu erweitern. Denn sowohl der Service-Bund als auch Sander sind davon überzeugt, dass innovative Ideen und eine erweiterte Produktauswahl in gleichbleibend hoher Qualität wichtige Erfolgsfaktoren für die Gastronomie sind. Im Webshop können Sie nicht nur aus dem breiten Vollsortiment des Service-Bund wählen, sondern haben auch Zugriff auf die vielen hochwertigen Convenience-Produkte verschiedener Fertigungsstufen aus der Sander Frische-Manufaktur. Die ExpertPartnership bietet ebenfalls die Möglichkeit, Buffets und Speisekarten mit wenigen Klicks zu konfigurieren und transparent zu kalkulieren. Und ganz unabhängig davon, in welchem Umfang die Produkte in einer Küche zum Einsatz kommen: Jeder Gastronom profitiert vom One-Stop-Shopping mit einer Bestellung, einer Lieferung und einer Rechnung.