REduzieren - REgenerieren - KompensieREn

Wir sind Kaufleute seit 1896. Unser 125-jähriges Jubiläum haben wir  zum Anlass genommen, nicht nur zurück zu blicken, sondern auch bewusst einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen. 

Unser Verständnis von unternehmerischer Verantwortung geht über das Ökonomische hinaus.
Als Unternehmer und Unternehmerinnen tragen wir auch eine soziale und ökologische Verantwortung. Wir sehen uns als Teil der Gesellschaft – und fühlen uns verpflichtet, aktiv zu handeln. Abwarten ist keine Option mehr – es braucht Mut, Initiative und Tatkraft. Auch wenn das Label „Klimaneutral“ zwischenzeitlich kritisch diskutiert wird, haben wir uns entschlossen, auf diesem Weg weiterzugehen.  Wir nutzen alle realistischen Möglichkeiten zur CO₂-Reduktion und gleichen unvermeidbare Emissionen durch Kompensation aus. Aus unserer Sicht ist das der bessere Weg – besser, als gar nichts zu tun.

YouTube Video
Photovoltaikanlage
© Unsplash/Kay Dittner

REduzieren

Wir reduzieren eigene Emissionen mit moderner Technik. Unser Unternehmen richten wir damit nachhaltig und klimabewusst aus. Zum Beispiel wird auf den Lagerhallen mit einer Photovoltaikanlage Strom produziert, der komplett selbst genutzt wird. Präsenzmelder und elektrische Fahrzeuge reduzieren die Emissionen im Lagerbetrieb. Die Kühlanlage wird klimaschonend mit CO2 betrieben. Die Logistik wurde mit dem Ziel LKW-Kilometer zu einzusparen, optimiert.

Joachim Hambrock am PC

Wir wollen dafür sorgen, dass wir jetzt schon die Grundsteine für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft legen und unser Unternehmen für die nächste Generation langfristig ausrichten.

Joachim Hambrock Inhaber
© Hambrock

REgenerieren

Es ist uns gelungen, in Form eines Kopplungsprojektes ein eigenes Aufforstungsprojekt aufzusetzen. Im Februar 2022 haben wir in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. 2000 Bäume in einem Naturschutzgebiet in der Nähe des Standorts Senden-Bösensell gepflanzt. Der offizielle Ausgleich erfolgt über ein Waldschutzprojekt in Peru, das aus dem Portfolio von ClimatePartner stammt. Die neu gepflanzten Bäume sorgen so auch regional für eine Verjüngung der Natur und ermöglichen regionalen Klimaschutz als Zusatzengagement zum  CO2-Ausgleich. Auch 2024 konnten wir uns an einem Regionalprojekt beteiligen.

Spaten voll mit Waldboden wird von einem Mann angehoben
© Hambrock
Joachim Hambrock am PC

Wir haben uns vorgenommen, unsere eigenen CO2-Emissionen im Verhältnis zum Umsatz und zur bewegten Tonnage jährlich zu senken. Unvermeidbare Mengen werden durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen .

Angela Niemann Inhaberin
© Hambrock
Frau in traditioneller Kleidung legt Holz in einem Holzofen nach
© ClimatePartner

KompensieREn

Wir ermitteln jährlich unseren Co²-Fußabdruck und erfassen dafür unsere, innerhalb des Unternehmens verursachten, direkten Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Mit der Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte haben wir als Familienunternehmen unsere unvermeidlichen CO2-Emissionen ab September 2021 in Kooperation mit dem Unternehmen ClimatePartner ausgeglichen. Grundsätzlich müssen die Kompensationsprojekte einen Entwicklungshilfe-Aspekt enthalten. Das erscheint uns gut und sinnvoll. Die Kooperation mit ClimatePartner ist für uns ein selbstverständlicher Weg, um durchdachte und zertifizierte Projekte zu unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir damit Länder unterstützen können, aus denen wir Waren beziehen – im besten Fall unsere Eigenmarkenprodukte. Konkret sind das bisher verschiedene Projekte: die Aufforstung von degeneriertem  Grasland in Uruguay und eine Aktion für sauberere Kochöfen in Bangladesch, aber auch globale Ansätze wie das Sammeln von Plastik zum weltweiten Meeresschutz. 

Einige Blaubeeren in einer geöffneten Hand
© Unsplash/Farsai Chaikulngamdee

Transparenz ist für uns keine Pflicht, sondern eine Haltung.

Wir legen Wert darauf, offen und ehrlich zu kommunizieren – mit allen, mit denen wir zusammenarbeiten: Kundinnen und Kunden, Partnern und unseren Mitarbeitenden.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, veröffentlichen wir jährlich unseren Nachhaltigkeitsbericht. Darin geben wir Einblick in unsere Maßnahmen, Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Regenerieren: Generation:RE
© Service-Bund

Generation:RE 

Es ist unsere Bewegung, unser Schlachtruf und unser Rahmen, der alle Umwelt-, Sozial- und Öknonomie-Initiativen auf ein gemeinsames Ziel hin zusammenführt.

Mehr erfahren
slash Unternehmen slash Nachhaltigkeit